Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
post

post [Georges-1913]

... I) Adv.: A) v. Raume = hinten, hintennach (Ggstz. ante), qui post erant, Cic.: ante ... ... post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, ... ... od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
pone

pone [Georges-1913]

... *postne, also verlängertes post), I) Adv. = hinten, hintennach, Cic. u. Verg.: (ut) lictores pone sequerentur, ... ... pone iacĕre, hinter sich werfen, Val. Flacc.: pone aggredi, von hinten, Sil. – II) Praep. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1770-1771.
secundum

secundum [Georges-1913]

... Praep. (secundus), I) Adv. 1) nach, hintennach, age i tu sec., komm nach, ... ... B) der Zeit u. Reihenfolge nach = sogleich nach, 1) eig.: a) ... ... = gleichsam in zweiter Linie, unmittelbar nach, nächst, zunächst, nach, sec. patrem tu es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562-2563.
reicio

reicio [Georges-1913]

... I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, ... ... u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam ... ... no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
reduco

reduco [Georges-1913]

... zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) ... ... Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
recalx

recalx [Georges-1913]

recalx , calcis, nach hinten ausschlagend, übtr., sich widersetzend, Plur. recalces, Commodian. instr. 1, 38, 1; apol. 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214.
mantica

mantica [Georges-1913]

mantica , ae, f., der Quersack für den Fußgänger, der ihn über die Schulter hängte, einen Teil nach vorn, den andern nach hinten, und der Mantelsack für den Reiter, der ihn hinter sich auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
obstipus

obstipus [Georges-1913]

... um (ob u. stīpo), übh. nach einer Seite geneigt (Ggstz. rectus, wie λοξός, Ggstz. ἰθύς); dah. nach dem Zusammenhange: a) rückwärts geneigt, -gezogen, nach hinten übergebogen, cervix, Suet. Tib. 68, 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstipus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274.
antilena

antilena [Georges-1913]

antilēna , ae, f. (ante u. habena), der Brustriemen der Pferde, der verhindert, daß der Sattel nach hinten rutscht (Ggstz. postilena), Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antilena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
relicinus

relicinus [Georges-1913]

... , a, um, zurückgebogen, in Locken nach hinten fallend, v. Haupthaare, coma, Itin ... ... imago Pompei relicino honore grata, durch seine prächtig nach hinten fallenden Locken, Plin. 37, 14: prägn., mit nach hinten fallenden Locken, frons, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292-2293.
recalcitro

recalcitro [Georges-1913]

re-calcitro , āvī, āre, nach hinten ausschlagen, iumenta mitia, non recalcitrantia, Augustin. in psalm. 96, 5. – bildl.: a) = sich nicht beikommen lassen, Hor. sat. 2, 1, 20. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalcitro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
recalvaster

recalvaster [Georges-1913]

recalvaster , trī, m. (recalvus), nach hinten kahl, mit hoher, kahler Stirn, Vulg. Lev. 13, 41 (bei Sen. ep. 66, 25 unecht).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalvaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
remitto

remitto [Georges-1913]

... zurückgehen lassen, zurückschicken, contionem, nach Hause schicken, entlassen, Liv.: adulterum, ICt.: mulieres Romam, Cic.: ... ... dah. 1) zurückwerfen, pila, Caes.: calces, nach hinten ausschlagen, Nep. – 2) wiedergeben, wieder zustellen, alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

... vorn Löwe, in der Mitte Ziege, hinten Drache, von Bellerophon erlegt, Lucr. 5, 902 (905). Tibull. ... ... , 5. – II) ein feuerspeiender Berg bei Phaselis in Lycien od. nach Strabo eine vulkanische Talschlucht am Ausgang des Kragus, j. Tal u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
de

de [Georges-1913]

... c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta ... ... Ov. 6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
agmen

agmen [Georges-1913]

... quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, ... ... schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
prior

prior [Georges-1913]

... – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst ... ... geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... , an dem die Last hing, versehenen Stange, die über der einen Schulter von hinten nach vorn getragen wurde, Varro r. r. 2, 2, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
fodio

fodio [Georges-1913]

... ora, fugientium terga, von vorn-, von hinten einhauen in usw., Curt.: noli fodere (sc. latus), nur ... ... 84, 7), sicis fodantes, *Enn. ann. 504. – Nbf. nach der 2. Konj. fodent = fodiunt, Ven. Fort. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
retro

retro [Georges-1913]

... retro-eo. – oft (nach unserer Anschauung) pleonastisch bei den mit re zusammengesetzten Verben, zB. ... ... Liv. – b) auf die Frage wo? = rückwärts, nach hinten, hinten, est mihi in ultimis aedibus conclave retro, Ter.: quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370-2371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon